Laufschuhtest Stabilschuhe F/S 2006 Folgende 5 Modelle wurden getestet: |
||
Asics |
Brooks |
|
- Gel 1110 - GT 2110 - Gel Kayano XII |
- Vantage 2 - Adrenaline GTS 6 |
|
|
|
|||
![]() ![]() ![]() | Hersteller | Asics | |
Name des Schuhes | Gel 1110 | ||
Preis | 99,95 € | ||
Gewicht | 342 g (US 9), 426 g (US 13) | ||
Damenmodell | ja | ||
Herrenmodell | ja | ||
Zielgruppe Gewicht | |||
leichtgewichtig | OOOO | ||
normalgewichtig | OOOO | ||
schwergewichtig | OO | ||
Zielgruppe Abrollverhalten | |||
Unterpronierer/Supinierer | X | ||
Neutralfußläufer | X | ||
leichte Überpronierer | OOO | ||
mittelstarke Überpronierer | OOO | ||
starke Überpronierer | O | ||
Pronationsstütze | |||
Rückfuß | ja | ||
Mittelfuß | ja | ||
Vorfuß | nein | ||
Dämpfung | |||
Rückfuß | Gel |
SpEVA-Einsatz in der Zwischensohle im Vorfußbereich, Festigkeit 55°Shore |
|
Vorfuß | Gel | ||
Leisten | |||
gebogen | ja | ||
gerade | |||
Laufuntergrund | |||
Asphalt / Beton | OOOO | ||
Feld / Wald | OOO | ||
Trail | O | ||
|
verschiedene Weiten erhältlich | nein |
Das Weitensystem für die 1000er-Serie wurde in Deutschland wieder vom Markt genommen. |
erhältliche Größen (US) |
Damen 6 - 12 Herren 7 - 13, 14, 15 |
||
Passform | eher weit geschnitten | ||
Änderungen zum Vorgängermodell |
Die Pronationsstütze wurde verlängert und etwas nach vorne verschoben, was für mehr Stabilität sorgt. Die Passform wirkt etwas breiter. Die Schnürung wird jetzt über sechs anstatt über fünf Ösen geführt. Erwähnenswert ist daneben noch, dass das bereits aus den hochwertigeren Modellen bekannte Space-Trusstic-System in der Mittelsohle, dass eine bessere Unterstützung des Windlass-Effektes (Erhöhung der Grundspannung des Fußlängsgewölbes) und damit eine Ausnutzung der natürlichen Pronationskontrolle ermöglichen soll, nun auch im Gel 1110 zum Einsatz kommt. Größere Gelkissen im Vorfuß und der Ferse. |
||
Besonderheiten |
In je zwei Farbstellungen erhältlich (Damen und Herren). In abgespeckter Version auch als Kinderschuh erhältlich. Preis: 49,95 €, erhältliche Größen: 1 - 7 (32 - 40). |
||
Anmerkungen |
Der kleine Bruder des GT 2110 wurde wie gewohnt im Winter überarbeitet. Die wichtigste Veränderung zuerst: Der Gel 1110 ist deutlich stabiler als seine Vorgänger. Insofern verschiebt sich auch die Zielgruppe hin zu den mittelstarken Überpronierern. Neutralfußläufer sollten bei Asics besser zu Modellen wie z. B. dem Cumulus greifen. Läufer, die bisher die Modelle der 2000er-Serie gelaufen sind, könnten den Gel 1110 zumindest mal probieren. Die Stabilitätswerte sind ähnlich. Nach wie vor bleibt der Schuh aus der 1000er-Serie ein Schuh mit einem hervorragenden Preis-Leistungsverhältnis. Neue Technologien wie die Space Trusstic Mittelfußbrücke werten den Schuh weiter auf. Die Passform ist wie beim Vorgänger relativ breit. Bei der Anprobe sollte darauf geachtet werden, dass der Fuß ausreichend Halt findet. Leider wurde das Weitensystem vom Markt genommen. Nicht zu schwere Läufer mit leichter bis mittelstarker Überpronation, die einen Schuh vorwiegend für befestigte Wege und Asphalt suchen, finden im Gel 1110 eine günstige Lösung. Vergleichsmodell: Brooks Vantage 2. |
||
|
|||
![]() ![]() ![]() | Hersteller | Asics | |
Name des Schuhes | GT 2110 | ||
Preis | 119,95 € | ||
Gewicht | 352 g (US 9), 428 g (US 13) | ||
Damenmodell | ja | ||
Herrenmodell | ja | ||
Zielgruppe Gewicht | |||
leichtgewichtig | OOO | ||
normalgewichtig | OOOO | ||
schwergewichtig | OO | ||
Zielgruppe Abrollverhalten | |||
Unterpronierer/Supinierer | X | ||
Neutralfußläufer | OO | ||
leichte Überpronierer | OOO | ||
mittelstarke Überpronierer | OO | ||
starke Überpronierer | X | ||
Pronationsstütze | |||
Rückfuß | ja | ||
Mittelfuß | ja | ||
Vorfuß | nein | ||
| Dämpfung | ||
Rückfuß | Gel |
SpEVA-Zwischensohle, Festigkeit 55°Shore |
|
Vorfuß | Gel | ||
Leisten | |||
gebogen | ja | ||
gerade | |||
Laufuntergrund | |||
Asphalt / Beton | OOOO | ||
Feld / Wald | OOO | ||
Trail | O | ||
|
verschiedene Weiten erhältlich | ja (2 bzw. 3) |
Damen 2A (= schmal) + ohne Zusatz (= normal) |
erhältliche Größen (US) |
Damen 6 - 12 Herren 8 - 13, 14, 15, 16 |
||
Passform | eher weit geschnitten | ||
Änderungen zum Vorgängermodell |
Überarbeitete Mittelfußbrücke mit Damen-/Herren-Differenzierung. Die Mittelfußbrücke wurde mit 7 "Streben" (V-Trusses) optimiert, was für mehr Festigkeit sorgt. Überarbeiteter Leisten mit etwas schmalerer Ferse und weiterem Vorfußbereich. An der Zwischen- und Außensohle sowie dem Schaft wurden nur kleinere Überarbeitungen vorgenommen. Jetzt bis Größe US 16 erhältlich. |
||
Besonderheiten |
In zwei Damen und drei Herren Weiten erhältlich. Zusätzlich in schwarzer Farbe erhältlich. Geschlechtsspezifische Space Trusstic Mittelfußbrücke. Für Frauen bietet die Mittelfußbrücke mehr Unterstützung des Fußgewölbes. In abgespeckter Variante auch als Kinderschuh erhältlich. Preis: 64,95 €, erhältliche Größen 1 - 7 (32 - 40). |
||
Anmerkungen |
Verkehrte Welt: Der GT 2110 ist weniger stabil als der Gel 1110. Absicht oder Unwegsamkeit im Produktionsprozess? Das ist hier die Frage. Der Nachfolger des meistverkauften Laufschuhs des Jahres 2005 "schwächelt" ein wenig, denn er bietet merklich weniger Stabilität als der Vorgänger GT 2100. Beeindruckend sind weiterhin seine anschmiegsame Passform, sein dynamisches Abrollverhalten und seine Flexibilität. Aufgrund der geringeren Stabilität verschiebt sich auch die Zielgruppe hin zu den weniger stark überpronierenden Läufern. Nicht zu schwere Läufer mit leichter Überpronation finden im GT 2110 einen Trainingsschuh, der auch auf längeren Strecken eine gute Figur macht. Bisherige GT 2100 Läufer sollten den Schuh im Laufbandtest prüfen. |
||
![]() ![]() ![]() | Hersteller | Asics | |
Name des Schuhes | Gel Kayano XII | ||
Preis | 159,95 € | ||
Gewicht | 342 g (US 9), 414 g (US 13) | ||
Damenmodell | ja | ||
Herrenmodell | ja | ||
Zielgruppe Gewicht | |||
leichtgewichtig | OO | ||
normalgewichtig | OOOO | ||
schwergewichtig | OO | ||
Zielgruppe Abrollverhalten | |||
Unterpronierer/Supinierer | X | ||
Neutralfußläufer | X | ||
leichte Überpronierer | OOO | ||
mittelstarke Überpronierer | OOOO | ||
starke Überpronierer | O | ||
Pronationsstütze | |||
Rückfuß | ja | ||
Mittelfuß | ja | ||
Vorfuß | nein | ||
| Dämpfung | ||
Rückfuß | Gel |
Solyte-Zwischensohle, Festigkeit 55°Shore |
|
Vorfuß | Gel | ||
Leisten | |||
gebogen | ja | ||
gerade | |||
Laufuntergrund | |||
Asphalt / Beton | OOOO | ||
Feld / Wald | OOO | ||
Trail | O | ||
|
verschiedene Weiten erhältlich | nein |
|
erhältliche Größen (US) |
Damen 6 - 12 Herren 8 - 13, 14, 15, 16 |
||
Passform | eher weit geschnitten | ||
Änderungen zum Vorgängermodell |
Überarbeitete Mittelfußbrücke mit Damen-/Herren-Differenzierung. Die Mittelfußbrücke wurde mit 7 "Streben" (V-Trusses) optimiert, was für mehr Festigkeit sorgt. Vollständig überarbeitete Zwischensohle u. a. mit größerem Gel-Kissen im Vorfußbereich. Die Zwischensohle besteht aus dem neuen leichterem Solyte (ca. minus 30 - 50 % gegenüber herkömmlichem EVA). Unter anderem dadurch ist der Schuh deutlich leichter als sein Vorgänger. Das Außensohlendesign ist jetzt griffiger. Der Schaft besteht aus dem neu entwickeltem Spacemaster UV. Dieses Material reflektiert die Sonnenstrahlen, sorgt durch seinen 4-Faser-Kanal-Aufbau für einen erhöhten Luftaustausch (beides unterstützt eine effektivere und bessere Kühlung des Fußes) und ist zudem rund 30 % leichter als bisher verwendete Materialien. Jetzt bis Größe US 16 erhältlich. |
||
Besonderheiten |
Zusätzlich in schwarzer Farbe erhältlich. Geschlechtsspezifische Space Trusstic Mittelfußbrücke. Für Frauen bietet die Mittelfußbrücke mehr Unterstützung des Fußgewölbes. Besonders atmungsaktiver Schaft. |
||
Anmerkungen |
Im Kayano XII beweist Asics mal wieder eindrucksvoll seine Innovationskraft. Die Änderungen im Schaft sowie der Außen- und Zwischensohle reduzieren das Schuhgewicht spürbar. Rund 40 g leichter ist der neue Kayano. Die Passform ist nach wie vor ein absolutes Highlight. Dank der griffigeren Außensohle läuft er sich auch auf Feld- und Wiesenwegen gut. Der neue Kayano kombiniert eine hochwertige, nicht zu weiche Dämpfung mit einem ausgewogenen Maß an Stabilität. Wichtig für bisherige Kayano-Läufer: Im Vergleich zum Vorgängermodell ist der neue Kayano (wegen der neuen Zwischensohle?) etwas weniger stabil. Trotzdem ist er nur Läufern mit Überpronation zu empfehlen. Vergleichsmodelle: Brooks Trance 5, Mizuno Wave Nirvana 2, Saucony Grid Hurricane 8. |
||
|
|||
![]() ![]() ![]() | Hersteller | Brooks | |
Name des Schuhes | Vantage 2 | ||
Preis | 99,95 € | ||
Gewicht | 342 g (US 9) | ||
Damenmodell | ja | ||
Herrenmodell | ja | ||
Zielgruppe Gewicht | |||
leichtgewichtig | OOO | ||
normalgewichtig | OOOO | ||
schwergewichtig | O | ||
Zielgruppe Abrollverhalten | |||
Unterpronierer/Supinierer | X | ||
Neutralfußläufer | X | ||
leichte Überpronierer | OOO | ||
mittelstarke Überpronierer | OOO | ||
starke Überpronierer | O | ||
Pronationsstütze | |||
Rückfuß | ja | ||
Mittelfuß | ja | ||
Vorfuß | nein | ||
Dämpfung | |||
Rückfuß | Hydroflow ST |
Zwischensohle aus Substance 257 EVA |
|
Vorfuß | Hydroflow | ||
Leisten | |||
gebogen | ja | ||
gerade | |||
Laufuntergrund | |||
Asphalt / Beton | OOOO | ||
Feld / Wald | OO | ||
Trail | X | ||
|
verschiedene Weiten erhältlich | nein |
Das Brooks-Weitensystem ist bisher nur in den USA erhältlich. |
erhältliche Größen (US) |
Damen 6 - 11 Herren 7 - 13, 14, 15 |
||
Passform | normal weit geschnitten | ||
Änderungen zum Vorgängermodell |
k. A. |
||
Besonderheiten |
In Deutschland Exklusivmodell für die Lex Laufexperten. In abgespeckter Version auch als Kinderschuh erhältlich. Preis: 49,95 €, erhältliche Größen: 1 - 7 (32 - 40). |
||
Anmerkungen |
Der Vantage 2 ist einer der unbekannteren Schuhe von Brooks und steht im Schatten der bekannteren Modelle Vapor und Adrenaline. Beim Laufen entwickelt er nicht besonders viel Dynamik und wirkt insgesamt etwas steif. Ein grundsolider Schuh, der aber Highlights (insbesondere in Bezug auf die Passform) vermissen lässt. Läufer mit nicht zu starker Überpronation, die einen günstigen Schuh fürs tägliche Training suchen, könnten hier fündig werden. Seine Stärken spielt er v. a. auf festem Untergrund aus. Auf Asphalt läuft er sich zumindest zu Beginn relativ laut. Vergleichsmodell: Asics Gel 1110. |
||
|
|||
![]() ![]() ![]() | Hersteller | Brooks | |
Name des Schuhes | Adrenaline GTS 6 | ||
Preis | 119,95 € | ||
Gewicht | 328 g (US 9), 406 g (US 13) | ||
Damenmodell | ja | ||
Herrenmodell | ja | ||
Zielgruppe Gewicht | |||
leichtgewichtig | OO | ||
normalgewichtig | OOOO | ||
schwergewichtig | OOO | ||
Zielgruppe Abrollverhalten | |||
Unterpronierer/Supinierer | X | ||
Neutralfußläufer | X | ||
leichte Überpronierer | OO | ||
mittelstarke Überpronierer | OOOO | ||
starke Überpronierer | OO | ||
Pronationsstütze | |||
Rückfuß | ja |
Die Pronationsstütze besteht aus zwei Härtegraden (Progressive Diagonal Rollbar). |
|
Mittelfuß | ja | ||
Vorfuß | nein | ||
| Dämpfung | ||
Rückfuß | Hydroflow ST |
Zwischensohle aus Substance 257 EVA |
|
Vorfuß | Hydroflow | ||
Leisten | |||
gebogen | ja | ||
gerade | |||
Laufuntergrund | |||
Asphalt / Beton | OOOO | ||
Feld / Wald | OOO | ||
Trail | O | ||
|
verschiedene Weiten erhältlich | ja (2) |
Damen 2A (= schmal) + ohne Zusatz (= normal) |
erhältliche Größen (US) |
Damen 5 - 12 Herren 7 - 13, 14, 15 |
||
Passform | normal weit geschnitten | ||
Änderungen zum Vorgängermodell |
Veränderte aber nach wie vor stabile Mittelfußbrücke. Luftigerer Schaft mit neuer Element Mesh Obermaterialtechnologie, welche für besseren Feuchtigkeitstransfer und mehr Komfort sorgen soll. Flexiblerer Vorfuß. |
||
Besonderheiten |
In je zwei Farbstellungen und Weiten erhältlich (Damen und Herren). Den Adrenaline gibt es in ähnlichem Aufbau auch als Trailschuh mit wasserabweisendem Schaft (Name: Adrenaline ASR). |
||
Anmerkungen |
Das wohl bekannteste Modell von Brooks erscheint dieses Frühjahr bereits in der 6. Auflage. Der Adrenaline erfreut sich wachsender Beliebtheit, weshalb es bisherige Fans freuen wird, dass beim diesjährigen Update nur im Detail gearbeitet wurde. Der neue etwas luftigere Schaft in dem das bereits im Modell Trance erprobte besonders atmungsaktive Element Air Mesh zum Einsatz kommt, sitzt nach wie vor perfekt am Fuß. Etwas schmaler im Mittelfuß und in der Ferse, ist der Adrenaline im Vorfuß relativ breit geschnitten. Durch die in zwei Härten gefertigte Pronationsstütze und die stabile Mittelfußbrücke vermittelt er viel Bewegungskontrolle, weshalb er nur für etwas schwerere Läufer mit deutlicher Überpronation eine echte Empfehlung darstellt. Trotz der hohen Stabilitätswerte sind auch die Punkte Torsionsfähigkeit und Flexibilität noch als gut zu bewerten. Vergleichsmodelle: Asics Gel Kayano XII, Mizuno Wave Inspire, New Balance 857, Saucony Grid Omni 5 Moderate. |
||
|
Fragen, Kommentare, Kritik??? Ab ins Forum und dort posten. |
|