Anmerkungen |
Seit der 6. Auflage ist der Wave Aero mehr ein
Lightweighttrainer als ein Wettkampfschuh. In der 7. Auflage rückt der
Aero noch weiter Richtung Neutrallaufschuh. Der Aero bietet wie gewohnt eine
sehr gute Kombination aus Dynamik, Flexibilität und Torsionsfähigkeit
gepaart mit einer straffen Dämpfung. Die Zwischensohle ist aber nicht
flacher geworden. Eher das Gegenteil ist der Fall. Vor allem spreizfußgeplagte Läufer und Vor-/Mittelfußläufer
wird es freuen, dass der Vorfußbereich einheitlich fest ist. Das design
ist für einen Schuh dieser Klasse sehr brav. Nicht
zu schwere Neutralfußläufer und (nicht zu starke) Supinierer die einen leichten, vielseitig
einsetzbaren Schuh fürs tägliche Training und Wettkämpfe suchen,
sollten den Wave Aero 7 probieren. Läufer die einen "richtigen"
Wettkampfschuh bei Mizuno suchen sollten besser auf die Modelle Ronin 2
oder Musha zurückgreifen. Vergleichsmodell: New Balance 827, Saucony Grid
Sinister. |
 |
 | Hersteller |
Mizuno |
Name
des Schuhes |
Wave Ronin 2
(Wettkampfschuh) |
Preis |
120,- € |
Gewicht |
215 g (US 9), 268 g (US 13) |
Damenmodell |
ja |
Unisex Modell |
Herrenmodell |
ja |
Zielgruppe Gewicht |
leichtgewichtig |
OOOO |
|
normalgewichtig |
OOO |
schwergewichtig |
X |
Zielgruppe Abrollverhalten |
Unterpronierer/Supinierer |
O |
|
Neutralfußläufer |
OOOO |
leichte Überpronierer |
O |
mittelstarke
Überpronierer |
X |
starke Überpronierer |
X |
Pronationsstütze |
Rückfuß |
nein |
|
Mittelfuß |
nein |
Vorfuß |
nein |
Dämpfung |
Rückfuß |
Wave-Techn. |
AP Zwischensohle (aus einem
leichten und flexiblen Polymer), Parallel-Wave |
Vorfuß |
nein |
Leisten |
gebogen |
ja |
|
gerade |
|
Laufuntergrund |
Asphalt
/ Beton |
OOOO |
|
Feld
/ Wald |
OO |
Trail |
X |
|
verschiedene
Weiten erhältlich |
nein |
|
erhältliche Größen (US) |
Unisex 4 - 12 |
Passform |
für einen Wettkampfschuh eher weit geschnitten |
Änderungen
zum Vorgängermodell |
Der Wave Ronin löst im Mizuno Sortiment den Wave Idaten
3 ab. |
Besonderheiten |
Sehr leichter Wettkampfschuh in auffallendem Design. |
Anmerkungen |
Neben dem Musha ist der Ronin der zweite neue
Schuh von Mizuno im Bereich der Wettkampfschuhe. Der Ronin löst in der
Produktrange den "Vorgänger" Idaten ab. Gegenüber dem Idaten wurde der
Schuh technisch deutlich aufgewertet. Neben dem Einsatz der Dynamotion
Schafttechnologie wurde die Außensohle komplett überarbeitet. Hier kommt
die neue G3-Außensohle zum Einsatz, die Erinnerungen an die Asics Duosohle
weckt. Bleibt zu hoffen, dass damit die Haltbarkeit des Schwachpunktes des
Wave Idaten verbessert wird. Der Ronin überzeugt durch ein bodennahes,
direktes und dynamisches Laufgefühl. Die flache Zwischensohle sorgt für
perfekte Abrolleigenschaften und ermöglicht kurze Bodenkontaktzeiten.
Überraschend, dass der Ronin sogar noch rund 15 g leichter als der Wave
Musha ist. Fans des Idaten sollten überprüfen lassen ob der Ronin von der
Stabilität her passt. Der Ronin ist durch eine andere Wavekonstruktion zur
Innenseite etwas stabiler als der Idaten. Ambitionierte leichte bis mittelschwere Läufer mit neutralem
Abrollverhalten, die einen Schuh für schnelle Trainingseinheiten und
Wettkämpfe bis hin zum Halbmarathon suchen sollten den Ronin 2 in die
engere Wahl nehmen. Vergleichsmodell: Saucony Type A. |
 |
 | Hersteller |
Mizuno |
Name
des Schuhes |
Wave Musha
(Wettkampfschuh) |
Preis |
100,- € |
Gewicht |
230 g (US 9), 284 g (US 13) |
Damenmodell |
ja |
Unisex Modell |
Herrenmodell |
ja |
Zielgruppe Gewicht |
leichtgewichtig |
OOOO |
|
normalgewichtig |
OOO |
schwergewichtig |
X |
Zielgruppe Abrollverhalten |
Unterpronierer/Supinierer |
O |
|
Neutralfußläufer |
OOOO |
leichte Überpronierer |
O |
mittelstarke
Überpronierer |
X |
starke Überpronierer |
X |
Pronationsstütze |
Rückfuß |
nein |
|
Mittelfuß |
nein |
Vorfuß |
nein |
Dämpfung |
Rückfuß |
Wave-Techn. |
AP Zwischensohle (aus einem
leichten und flexiblen Polymer), Parallel-Wave |
Vorfuß |
nein |
Leisten |
gebogen |
ja |
|
gerade |
|
Laufuntergrund |
Asphalt
/ Beton |
OOOO |
|
Feld
/ Wald |
O |
Trail |
X |
|
verschiedene
Weiten erhältlich |
nein |
|
erhältliche Größen (US) |
Unisex
4 - 12 |
Passform |
für einen Wettkampfschuh eher weit geschnitten |
Änderungen
zum Vorgängermodell |
Ganz neu auf dem Markt, d.h. kein Vorgänger vorhanden. |
Besonderheiten |
Reinrassiger Wettkampfschuh in aggressivem Design. |
Anmerkungen |
Mit dem Wave Musha
bietet der japanische Laufschuhhersteller
Mizuno einen Schuh für die erste Startreihe - aggressives Design, flach,
dynamisch und v. a. schnell. Sehr minimalistisch gebaut überzeugt der
Musha durch eine extrem flache Bauweise sowie beste Torsions- und
Flexibilitätswerte. Gerade in diesen Merkmalen kann der Musha gegenüber
dem Ronin punkten. Durch den Verzicht auf separate Dämpfungskissen, den
sparsamen Einsatz von Karbongummipads in der Außensohle und das dünne
Schaftmaterial wiegt der Schuh selbst in der größten Größe nur 284 g.
Diese Faktoren dürften allerdings auch deutlich zu Lasten der Lebensdauer
gehen. Das sollte bei der Anschaffung bedacht werden. Leichte bis
mittelschwere Läufer mit neutralem Abrollverhalten und möglichst aktivem
Laufstil finden im Musha einen Schuh für schnelle Trainingseinheiten sowie
Wettkämpfe bis zur Halbmarathondistanz. Auch als Spikeersatz für Bahnläufe
eine gute Alternative. Vergleichsmodell: Brooks T6 Racer, New Balance RC 152,
Adidas AdiZero CS. |
 |
|