Laufschuhtest Neutrallaufschuhe FS 2011
Folgendes Modell wurde in der Saison Frühjahr/Sommer 2011 bei den Neutrallaufschuhen getestet und ist im Laufschuhtest Neutrallaufschuhe FS 2011 zu finden:
|
Legende:
OOOO = sehr gut geeignet; OOO = gut geeignet; OO = geeignet; O = bedingt geeignet; X = ungeeignet
|
Hersteller und Name des Schuhs |
Wave Rider 14 |
|
Preis |
135,- € |
|
Gewicht |
314 g (US 9), 392 g (US 13) |
|
Herrenmodell |
ja |
|
Damenmodell |
ja |
Zielgruppe Gewicht |
leichtgewichtig |
OOO |
|
normalgewichtig |
OOOO |
schwergewichtig |
OO |
Zielgruppe Abrollverhalten |
Unterpronierer/Supinierer |
OO |
|
Neutralfußläufer |
OOOO |
leichte Überpronierer |
OO |
mittelstarke Überpronierer |
X |
starke Überpronierer |
X |
Pronationsstütze |
Rückfuß |
nein |
|
Mittelfuß |
nein |
Vorfuß |
nein |
Dämpfung |
Rückfuß |
VS1 + Wave Techn. |
AP+ Zwischensohle, Smooth Ride Konzept |
Vorfuß |
nein |
Leisten |
gebogen |
ja |
|
gerade |
|
Laufuntergrund |
Asphalt / Beton |
OOOO |
|
Feld / Wald |
OO |
Trail |
O |
verschiedene Weiten erhältlich |
nein |
|
erhältliche Größen (US) |
Damen 6 – 11 Herren 7 – 13, 14, 15 |
Passform |
eher weit geschnitten mit schmaler Ferse |
Änderungen zum Vorgängermodell |
Folgende Änderungen wurden im Vergleich zur 13. Auflage vorgenommen: langlebigere Zwischensohle aus ap+, neuer Leisten und damit deutlich veränderte Passform (insgesamt relativ breit, viel Volumen in der Zehenbox, eher schmale Ferse), neuer Schaft mit Dynamotion Fit Technologie (Einsatz von „Stretchfeldern im Schaft um sich besser an die Bewegungen des Fußes anzupassen), überarbeitete Außensohle, neues Design. |
Besonderheiten |
Meistverkauftes Mizuno Modell in Deutschland. Keine separate Vorfußdämpfung, d.h. einheitlich fester Vorfußbereich und damit für spreizfußgeplagte Läufer besonders zu empfehlen. |
Testbericht und Kommentar |
Der japanische Hersteller Mizuno hat seinen beliebtesten Schuh auf dem deutschen Markt nach zuletzt eher kosmetischen Korrekturen dieses Mal deutlicher überarbeitet. Herausgekommen ist ein Update das wir mit gemischten Gefühlen bewerten. Der Übergang von der Zehenbox zum Mittelfußbereich ist etwas weit geraten. Auch das Volumen in der Zehenbox ist üppig. Der Fersenbereich ist dafür relativ schmal. Der Schuh schließt außerdem um den Knöchel relativ hoch. Passform ist Geschmackssache. Wir beurteilen sie aber insgesamt schlechter als beim 13er. Zudem ist die Veränderung der Bauweise eher skeptisch zu sehen. Zum einen wurde mehr Material unter den Schuh gepackt und auch die Torsionsfähigkeit hat abgenommen. Die 14. Auflage ist steifer als seine Vorgänger aber auch aufwendiger gedämpft. Dadurch rückt der Schuh mehr in Richtung der Dämpfungsschuhe der Mitbewerber und verliert teilweise seine Sonderstellung als besonders dynamischer Neutrallaufschuh. Der Wave Rider 14 ist eine Empfehlung für nicht zu schwere Läufer mit relativ neutralem Abrollverhalten und leichte Überpronierer die einen Schuh fürs tägliche Training vornehmlich auf Asphalt suchen. Vergleichsmodelle: Brooks Glycerin 8, Saucony ProGrid Triumph 8. |

|
Hinweis: Die Laufschuhe des Tests habe ich bei den jeweiligen Laufschuhherstellern angefordert. Der jeweilige Testbericht wurde von mir verfasst und gibt meine persönliche Meinung wieder. Auf Inhalt und Urteil wurde seitens der Hersteller keinerlei Einfluss genommen.
|
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.laufschuhkauf.de/laufschuhtest-neutrallaufschuhe-fs-2011/