Laufschuhtest Lightweighttrainer/Wettkampfschuhe FS 2011
Folgende Modelle wurden in der Saison Frühjahr/Sommer 2011 bei den Lightweighttrainern Wettkampfschuhen getestet und sind im Laufschuhtest Lightweighttrainer Wettkampfschuhe FS 2011 zu finden:
- Brooks Green Silence (Wettkampfschuh)
- Brooks Racer ST 5 (Wettkampfschuh)
- Mizuno Wave Aero 9 (Lightweighttrainer)
- Mizuno Wave Elixier 6 (Lightweighttrainer)
Folgendes Modell wurde nicht bzw. lediglich farblich verändert und ist im Laufschuhtest Herbst/Winter 2009 zu finden:
- Brooks Launch (Lightweighttrainer)
|
Legende:
OOOO = sehr gut geeignet; OOO = gut geeignet; OO = geeignet; O = bedingt geeignet; X = ungeeignet
|
Hersteller und Name des Schuhs |
Green Silence (Wettkampfschuh) |
 |
Preis |
94,95 € |
|
Gewicht |
196 g (US 9), 238 g (US 13) |
|
Herrenmodell |
ja |
|
Damenmodell |
ja |
Zielgruppe Gewicht |
leichtgewichtig |
OOOO |
|
normalgewichtig |
OOO |
schwergewichtig |
O |
Zielgruppe Abrollverhalten |
Unterpronierer/Supinierer |
OOO |
|
Neutralfußläufer |
OOOO |
leichte Überpronierer |
O |
mittelstarke Überpronierer |
X |
starke Überpronierer |
X |
Pronationsstütze |
Rückfuß |
nein |
|
Mittelfuß |
nein |
Vorfuß |
nein |
Dämpfung |
Rückfuß |
nein |
Zwischensohle aus Bio MOGO |
Vorfuß |
nein |
Leisten |
gebogen |
ja |
|
gerade |
|
Laufuntergrund |
Asphalt / Beton |
OOOO |
|
Feld / Wald |
OO |
Trail |
O |
verschiedene Weiten erhältlich |
nein |
|
erhältliche Größen (US) |
Damen 5,5 – 12 Herren 4 – 12, 13, 14 |
Passform |
schmaler geschnitten, asymetrische Schnürung. |
Änderungen zum Vorgängermodell |
Nur Farbupdate des bereits seit 3 Saisons erhältlichen Modells. |
Besonderheiten |
Grüner Fußabdruck – Der Green Silence besteht zu 100 % aus recyceltem Material. In keinem anderen Wettkampfschuh auf dem deutschen Markt ist das Thema Nachhaltigkeit so konsequent umgesetzt wie im Green Silence. Keine zusätzlichen Dämpfungskissen in der Zwischensohle. |
Testbericht und Kommentar |
Der Laufschuhspezialist aus Seattle hat mit dem Green Silence nicht nur einen großen Wurf gemacht was die Nachhaltigkeit des Schuhs angeht sondern auch einen 1A Wettkampfschuh konzipiert. Der Schuh besteht zu 100 % aus recyceltem Material und besitzt eine Zwischensohle, die auf der Müllhalde bereits nach 20 – 22 Jahren zersetzt ist. Sehr vorbildlich! Daneben läuft sich der Schuh auch noch richtig direkt und vermittelt jederzeit sehr guten Bodenkontakt. Aufgrund seiner Machart lässt er sich auch barfuss ohne Probleme laufen. Mit unter 100,- € ist er zudem preislich ebenfalls ein Highlight. Leichte bis mittelschwere, aktive, gut trainierte Läufer mit neutralem Abrollverhalten und auch Supinierer die einen Fußtrainer, Wettkampfschuh für kürzere Distanzen oder Schuh für schnelle Trainingseinheiten suchen sollten den Green Silence in die engere Wahl nehmen. Bei der Anprobe darauf achten, dass die Zunge nicht am Fußrücken drückt und Einlagenträger sollten wissen, dass die Einlegesohle mit dem Schuh verklebt ist. Vergleichsmodelle: Nike Free 3.0, Puma Faas 300. |

|
Hersteller und Name des Schuhs |
Brooks Racer ST 5 (Wettkampfschuh) |
 |
Preis |
99,95 € |
|
Gewicht |
244 g (US 9), k. A. (US 13)/ 343 g (US 9), 442 g (US 13) |
|
Herrenmodell |
ja |
Unisex Modell |
Damenmodell |
ja |
Zielgruppe Gewicht |
leichtgewichtig |
OOOO |
|
normalgewichtig |
OOOO |
schwergewichtig |
O |
Zielgruppe Abrollverhalten |
Unterpronierer/Supinierer |
X |
|
Neutralfußläufer |
OO |
leichte Überpronierer |
OOOO |
mittelstarke Überpronierer |
OO |
starke Überpronierer |
X |
Pronationsstütze |
Rückfuß |
ja |
|
Mittelfuß |
ja |
Vorfuß |
nein |
Dämpfung |
Rückfuß |
Hydroflow ST |
Zwischensohle aus Bio MOGO |
Vorfuß |
nein |
Leisten |
gebogen |
ja |
|
gerade |
|
Laufuntergrund |
Asphalt / Beton |
OOOO |
|
Feld / Wald |
OO |
Trail |
X |
verschiedene Weiten erhältlich |
nein |
|
erhältliche Größen (US) |
Unisex 5 – 13, 14 |
Passform |
Für einen Wettkampfschuh eher weit geschnitten. |
Änderungen zum Vorgängermodell |
Gegenüber der 4. Auflage wurde der Racer ST dieses Mal stärker überarbeitet: neue Außensohle, im Vorfußbereich gehen die Flexkerben nicht mehr durch und die Sohle ist stärker segmentiert, überarbeitete Mittelfußbrücke, die Zwischensohle besteht jetzt aus dem leichter abbaubaren BIOMOGO, komplett überarbeiteter, noch atmungsaktiver Schaft, neue Schnürung (nur noch mit Ösen) mit ultraflachen Schnürsenkeln, neues Design. |
Besonderheiten |
Erstaunlich stabiler Wettkampfschuh mit tollem Preis-Leistungsverhältnis. |
Testbericht und Kommentar |
Brooks ist bei Modellveränderungen eher einer der zurückhaltenderen Kandidaten. Auch wenn die 5. Auflage des Racer ST relativ stark überarbeitet aussieht wurden doch die entscheidenen Punkte und auch die Zielgruppe des Schuhs beibehalten. Zwar besteht die Zwischensohle jetzt aus BIOMOGO aber nach wie vor wurde auf den Einsatz eines separaten Vorfußdämpfungskissens verzichtet, was für einen einheitlich festen Abdruck sorgt und ein Durchsinken des Fußquergewölbes verhindert. Auch die Bauhöhe und die Pronationsstütze wurden aus dem Vorgängermodell übernommen. Der Schaft ist jetzt noch luftiger und lässt auch das Barfußtragen des Schuhs zu. Die flache Sohlenkonstruktion und die hohe Torsionsfähigkeit vermitteln ein direktes, dynamisches Laufgefühl. Der Racer ST 5 kombiniert optimal niedriges Gewicht mit erstaunlich viel Stabilität und Dämpfung und ist deshalb für leichte bis mittelschwere Läufer mit leichter bis mäßiger Überpronation eine geeignete Lösung für schnelle Trainingseinheiten und Wettkämpfe bis hin zum Marathon. Läufer mit neutralem Abrollverhalten sollten auf andere Modelle ausweichen. Die Stütze sorgt für zu viel Stabilität. Vergleichsmodell: Saucony Grid Fastwitch 5. |

|
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.laufschuhkauf.de/laufschuhtest-lightweighttrainerwettkampfschuhe-fs-2011/