Im Überblicksartikel Laufschuhtest HW 2025 möchte ich dich informieren, welche Laufschuhe in der seit Anfang Juni laufenden Saison Herbst / Winter 2025 im Laufschuhkauf.de Laufschuhtest zu finden sein werden bzw. bereits zu finden sind.
Nicht überrascht sein, dass ich bereits im Juni, d.h. voll im Sommer am Laufschuhtest Herbst / Winter 2025 schreibe. Das liegt an den Saisonstartzeitpunkten der Marken. Bei diesen startet die Herbst / Winter Saison im Juni und die Frühjahr / Sommer Saison im Dezember. Der Startpunkt liegt demnach eigentlich immer in der falschen Jahreszeit.
Deshalb passen meine Fotos oft auch nicht so richtig zur Saisonbezeichnung. Während es in der Saison Frühjahr / Sommer schon Mal sein kann, dass es Fotos mit Schnee und oft ohne Grün gibt, sind die Fotos in der Herbst / Wintersaison oft bei strahlendem Sonnenschein.
Neutrallaufschuhe – Updates, Updates, … und Klassiker
Bei den Neutrallaufschuhen gibt es im Laufschuhtest HW 2025 wie gewohnt v. a. Updates bereits sehr lange bestehender Modelle. So zum Beispiel beim Brooks Ghost, der diesen Sommer seinen 17. Geburtstag feiert. Eine leicht erhöhte Bauweise (+ 3 mm vorne, + 1 mm hinten) mit 26:16 mm und eine reduzierte Sprengung auf 10 mm, dazu noch ein komplett neues Obermaterial sind die wichtigsten Änderungen beim Ghost. Auch der mit lediglich 6 Saisons (3 Jahren) noch relativ junge Neuzugang in der Brooks Cushionfamilie, der Brooks Ghost Max 3 hat ein Update bekommen. Neue Außensohle und ein optimiertes, softeres Schaftmaterial sind die wesentlichen Veränderungen des eher kleineren Updates.
Die japanische Laufschuhschmiede Mizuno hat wie für die Herbst / Winter gewohnt ihr Dämpfungsflagschiff Wave Sky 9 einem Komplettupdate unterzogen. Im Fokus der Überarbeitung stand v. a. die Mittelsohle. Dabei wurde einerseits im oberen Teil der Schaumwave das neuere Stickstoff injizierte Enerzy NXT verbaut und andererseits darunter eine Schicht EVA basiertes Enerzy NXT eingesetzt. Nebenbei wurde der Rückfuß um 3 mm und der Vorfuß um 5 mm angehoben, was zu einer voluminösen Bauhöhe von 44:38 mm führt. Die Sprengung sinkt im Gegenzug auf 6 mm.
Ebenfalls ein aufwendiges Update hat der Mizuno Wave Rider 29 für die aktuelle Herbst- / Wintersaison bekommen. Zwischensohlenmaterialien sind gerade der Hauptinovationstreiber. Wenig überraschend hat deswegen Mizuno auch dem Wave Rider den neuen mit Stickstoff aufgeblasenen Enerzy NXT Dämpfungsschaum spendiert. Nebenbei wurde auch die Sprengung um 2 mm auf nun 10 mm gesenkt. Das Gewicht sinkt ebenfalls erfreulich um 15 g pro Schuh in Referenzgröße US 9.
Traillaufschuhe – Komplettupdate bei Brooks
Deutlich überarbeitet kommt der Brooks Cascadia 19 in den Laufschuhtest HW 2025. Mit neuem Trail Adapt System und Stickstoff injizierter DNA Loft V3 Dämpfung. Zudem hat die amerikanische Laufschuhschmiede 2 mm mehr Schaum unter den Rückfuß und 4 mm mehr unter den Vorfuß gepackt, wodurch die Sprengung auf 6 mm sinkt und die Bauhöhe auf 22:16 mm steigt.
Hingegen eher bodenständig ist das Update des Hoka Speedgoat 6. Dieses wurde zwar bereits im letzten Sommer eingeführt, ist aber immer noch aktuell und läuft auch ohne Veränderung bis ins Frühjahr 2026 durch. Gegenüber der 5. Auflage wurde der Speedgoat stärker überarbeitet. U. a. hat er ein neues Fußbett, eine neue Zwischensohle sowie einen überarbeiteten Schaft spendiert bekommen.
Wettkampfschuhe / Lighweighttrainer – Update der Hyperion Serie bei Brooks
Der amerikanische Laufschuhbauer Brooks hat seine Speedserie umfassend geupdatet. Wenig überraschend steht auch hier das Thema Dämpfungsschaum im Fokus. Das Topmodell und Karbonracer Hyperion Elite 5 sieht nebenbei aus wie ein komplett anderer Schuh so krass sind die Veränderungen. Neben dem DNA Gold Schaum, der nun marktkonform auf Peba basiert, hat der Elite 5 eine neue SpeedVault+ Karbonplatte, die Größen angepasst für jeden Schuh ist. Die Gesamtbauhöhe wurde um 5 mm reduziert.
Ebenfalls komplett umgebaut wurde der kleine Bruder und Kunststoffplattenracer, der Hyperion Max 3. Er hat jetzt ebenfalls das Peba basierte DNA Gold in der Zwischensohle. Allerdings nur als Deckschicht. Direkt oberhalb der Außensohle kommt das bisherige Stickstoff injizierte DNA Flash V2 zum Einsatz. Die Zwischensohle wurde im Vorfuß um 8 und im Rückfuß um 6 mm auf eine Gesamtbauhöhe von 38:32 mm hoch gebockt. Die Sprengung sinkt auf 6 mm.
Der 3. Racer im Bunde, der Brooks Hyperion 3, hat ebenfalls ein Komplettupdate erhalten. Die Zwischensohle besteht nach wie vor aus DNA Flash V2 wurde aber um 2 mm erhöht. Ebenfalls 2 mm mehr Dicke hat die Einlegesohle spendiert bekommen. Dazu noch ein stärker nach hinten ragender Spoiler an der Mittelsohle und einen neuen, sockenartigeren Schaft.
Wie sollte es anders sein, steht auch beim Update des Mizuno Wave Rebellion Flash 3 die Zwischensohle im Mittelpunkt. Die Glasfaser-Nylonplatte ist jetzt in eine Lage Stickstoff injizierten Enerzy XP Schaum (oben) und eine Lage EVA basierten Enerzy NXT Schaum (unten) eingebettet. Die Bauhöhe wurde im Rückfußbereich um 2,5 mm auf in Summe 37,5:34,5 mm angehoben wodurch die Sprengung auf 3 mm steigt. Das Gewicht dagegen sinkt um weitere 10 g auf 235 g pro Schuh in Referenzgröße US 9.
Durchläufer-Laufschuhtests
Alle meine älteren Laufschuhtests findest du über die Kategorie Laufschuhkauf.de Laufschuhtests sowie die Laufschuhtestmodellübersicht.
Viele Laufschuhmodelle laufen, wie in der Vergangenheit, aus der Vorsaison oft lediglich farblich verändert durch.
Bei den Neutrallaufschuhen bleiben die Modelle: Brooks Glycerin 22, Brooks Glycerin Max und Mizuno Wave Skyrise 6 ohne technischer Veränderung.
Ähnliches Bild bei den Wettkampfschuhen und Lightweighttrainern. Wobei es aus FS 2025 nur das Modell Brooks Launch 11 betrifft.
3 Durchläufer gibt es bei den Geländelaufschuhen. Bei Brooks betrifft es die beiden Modelle Caldera 8 und Catamount 4 während bei Mizuno der Wave Daichi 9 nur optisch überarbeitet durchläuft.
Deshalb empfehle ich dir zusätzlich einen Blick in die Laufschuhtests aus FS 2025 und aus 2024 zu werfen.
Laufschuhkauf.de Laufschuhtest Herbst / Winter 2025 Übersicht
- Laufschuhkauf.de Laufschuhtest Wettkampfschuhe
Getestet wurde das Modelle: Brooks Hyperion 3, Brooks Hyperion Max 3, Brooks Hyperion Elite 5, Mizuno Wave Rebellion Flash 3 - Laufschuhkauf.de Laufschuhtest Lightweighttrainer
Keine Modelle im Laufschuhtest H/W 2025 - Laufschuhkauf.de Laufschuhtest Natural Running Schuhe / Fußtrainer
Keine Modelle im Laufschuhtest H/W 2025 - Laufschuhkauf.de Laufschuhtest Neutrallaufschuhe
Getestet wurden die Modelle: Brooks Ghost 17, Brooks Ghost Max 3, Mizuno Wave Rider 29, Mizuno Wave Sky 9 - Laufschuhkauf.de Laufschuhtest Geländelaufschuhe
Getestet wurden die Modelle: Brooks Cascadia 19, Hoka Speedgoat 6 - Laufschuhkauf.de Laufschuhtest Stabilschuhe
Keine Modelle im Laufschuhtest H/W 2025