Laufschuhtest Geländelaufschuhe FS 2012
Folgendes Modell wurde in der Saison Frühjahr/Sommer 2012 bei den Geländelaufschuhen getestet und ist im Laufschuhtest Geländelaufschuhe FS 2012 zu finden:
|
Legende:
OOOO = sehr gut geeignet; OOO = gut geeignet; OO = geeignet; O = bedingt geeignet; X = ungeeignet
|
Hersteller und Name des Schuhs |
Brooks Cascadia 7 |
 |
Preis |
129,95 € |
|
Gewicht |
346 g (US 9), 418 g (US 13) |
|
Herrenmodell |
ja |
|
Damenmodell |
ja |
Zielgruppe Gewicht |
leichtgewichtig |
OOO |
|
normalgewichtig |
OOOO |
schwergewichtig |
OO |
Zielgruppe Abrollverhalten |
Unterpronierer/Supinierer |
OOO |
|
Neutralfußläufer |
OOOO |
leichte Überpronierer |
O |
mittelstarke Überpronierer |
X |
starke Überpronierer |
X |
Pronationsstütze |
Rückfuß |
nein |
|
Mittelfuß |
nein |
Vorfuß |
nein |
Dämpfung |
Rückfuß |
DNA |
Zwischensohle aus BioMogo |
Vorfuß |
DNA |
Leisten |
gebogen |
ja |
|
gerade |
|
Laufuntergrund |
Asphalt / Beton |
OO |
|
Feld / Wald |
OOOO |
Trail |
OOO |
verschiedene Weiten erhältlich |
nein |
|
erhältliche Größen (US) |
Damen 5 – 11, 12 Herren 7 – 13, 14, 15 |
Passform |
normal weit geschnitten mit schmalerer Ferse, asymetrische Schnürung |
Änderungen zum Vorgängermodell |
Folgende Änderungen wurden für die 7. Auflage vorgenommen: Der Schaft wurde komplett überarbeitet und hat jetzt eine asymatrische Schnürung die an die Anatomie des Spanns angepasst wurde. 3 Schlaufen und 3 Loch-Schnürung an Stelle der vorher eingesetzten 7 Loch-Schnürung. Die Zunge (die aus weicherem Material besteht) wird jetzt mit 2 kleinen Schlaufen im oberen Teil der Schnürung an der Zunge fixiert. Etwas breiterer Mittelfußgurt. Die Anziehschlaufe an der Ferse wurde entfernt. Die Außensohle hat jetzt 4 an Stelle der bisherigen 2 Pivot Elemente. Die 2 zusätzlichen Pivot Elemente, die die Anpassung des Schuhs an den Untergrund verbessern sollen, sind auf der Höhe des Ballens eingesetzt. Das spiralförmige Profil im inneren Bereich der Außensohle wurde durch mehrere, kleinere Stollen ersetzt. Die Lamellen im äußeren Bereich der Außensohle im Mittelfußbereich wurden durch gröbere Elemente ersetzt. Dafür wurden die Lamellen im inneren Teil der Außensohle fast bis in den Vorfußbereich ausgedehnt. Neues Design. |
Besonderheiten |
Ballistic Rock Shield (BRS): Eine Schicht aus Textil zwischen Außen- und Zwischensohle verteilt punktuelle Belastungen die durch kleine Unebenheiten wie z.B. Steine entstehen auf eine größere Fläche und verbessert damit den Laufkomfort. Sowohl als Damen- als auch als Herrenmodell in zwei Farbstellungen erhältlich. |
Testbericht und Kommentar |
Der Cascadia ist bereits in seiner siebten Auflage erhältlich. Dieses Mal wurde vor allem der Schaft einer Generalüberholung unterzogen. Dank der asymetrischen Schnürung und des neuen, weicheren Materials in der Zunge schmiegt sich der Schaft ähnlich wie bei einem Strumpfschaft angenehm an den Fuß. Gegenüber der 6. Auflage ist die neue Passform nochmal eine spürbare Verbesserung. Durch sein neues grobstolliges, griffiges Profils ist mit dem Cascadia auch auf schmalen Trails immer Idealspur. Hier knüpft der Schuh an frühere Versionen (5 und darunter) an. Gleich geblieben ist die Zwischensohle mit einer „normalen“ Sprengung von 12 mm (29:17 mm inkl. 7 mm Außensohle). Hier könnte der Schuh auch 2 bis 4 mm weniger vertragen. Der Cascadia überrascht trotz der normalen Sprengung und des Gewichts von 346 g durch ein direktes Laufgefühl und einen festen Abdruck. Auch die gute Torsionsfähigkeit und Flexibilität sind dem Schuh auf den ersten Blick nicht anzusehen. Wer allerdings einen leichteren, sehr dynamischen und extrem flexiblen Geländelaufschuh bevorzugt sollte bei Brooks lieber zum neuen PureGrit greifen. Diejenigen die ein „Arbeitstier“ für jedes Gelände suchen, das auch ausreichend Schutz und Unterstützung bei längeren Strecken bietet werden im Cascadia fündig. Nicht zu schwere Läufer mit neutralem Abrollverhalten und Supinierer die einen Trainingsschuh für Trails, Feld, Wald und Wiese suchen sollten den Cascadia unbedingt probieren. Auch bei längeren Wettkämpfen im (hochalpinen) Gelände ist der Cascadia eine gute Lösung und des öfteren anzutreffen. Vergleichsmodell: Asics Gel Upterra 2 (GTX) |

|
Hinweis: Die Laufschuhe des Tests habe ich bei den jeweiligen Laufschuhherstellern angefordert. Der jeweilige Testbericht wurde von mir verfasst und gibt meine persönliche Meinung wieder. Auf Inhalt und Urteil wurde seitens der Hersteller keinerlei Einfluss genommen.
|
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.laufschuhkauf.de/laufschuhtest-gelaendelaufschuhe-fs-2012/