Laufschuhtest Neutrallaufschuhe HW 2011
Folgende Modelle wurden in der Saison Herbst/Winter 2011 bei den Neutrallaufschuhen getestet und sind im Laufschuhtest Neutrallaufschuhe HW 2011 zu finden:
Folgendes Modell wurde nicht bzw. lediglich farblich verändert und ist im Laufschuhtest Frühjahr/Sommer 2011 zu finden:
|
Legende:
OOOO = sehr gut geeignet; OOO = gut geeignet; OO = geeignet; O = bedingt geeignet; X = ungeeignet
|
Hersteller und Name des Schuhs |
Glycerin 9 |
 |
Preis |
139,95 € |
|
Gewicht |
343 g (US 9), 412 g (US 13) |
|
Herrenmodell |
ja |
|
Damenmodell |
ja |
Zielgruppe Gewicht |
leichtgewichtig |
OO |
|
normalgewichtig |
OOOO |
schwergewichtig |
OOO |
Zielgruppe Abrollverhalten |
Unterpronierer/Supinierer |
O |
|
Neutralfußläufer |
OOOO |
leichte Überpronierer |
OO |
mittelstarke Überpronierer |
X |
starke Überpronierer |
X |
Pronationsstütze |
Rückfuß |
nein |
|
Mittelfuß |
nein |
Vorfuß |
nein |
Dämpfung |
Rückfuß |
DNA |
Durchgehendes DNA Element, Zwischensohle aus Bio MOGO |
Vorfuß |
DNA |
Leisten |
gebogen |
ja |
|
gerade |
|
Laufuntergrund |
Asphalt / Beton |
OOOO |
|
Feld / Wald |
OO |
Trail |
O |
verschiedene Weiten erhältlich |
ja (2) |
Damen 2A (= schmal), B (= normal) Herren D (= normal), B (= schmal) |
erhältliche Größen (US) |
Damen 6 – 11, 12 Herren 7 – 13, 14, 15 |
Passform |
Ferse eher schmal, Vorfuß eher weit geschnitten |
Änderungen zum Vorgängermodell |
Folgende Änderungen wurden für die neunte Auflage vorgenommen: Der Schuh wurde komplett überarbeitet. Neuer Schaft mit Strumpfschaftkonstruktion und neuem Stützsattel für besseren Halt, die Passform wirkt etwas breiter, das Gewicht wurde gesenkt, die Zwischensohlenhöhe im Vorfuß um 2 mm erhöht und damit die Sprengung auf 10 mm verringert (Bauhöhe: 29:19 mm), die Zwischensohlenhärte nimmt mit der Schuhgröße zu, durchgehendes DNA Element, überarbeitete Mittelfußbrücke, tiefere und durchgehende Flexkerben im Vorfußbereich, tiefere Flexkerben und stärker entkoppelte Fersenpartie im Rückfußbereich. Neues Design. |
Besonderheiten |
Der neutrale Komfortschuh im Brookssortiment. Jeweils in 2 Farbstellungen und zusätzlich in schmaler Weite erhältlich. |
Testbericht und Kommentar |
Der Laufschuhbauer aus Seattle hat den Glycerin zum wiederholten Mal deutlich überarbeitet. Nachdem der Sprung vom 7er zum 8er Modell schon relativ groß war wurde auch der 8er nochmals spürbaren Veränderungen unterzogen. Besonders auffallend ist gleich beim Anprobieren der neue Strumpfschaft dank dem der Schuh sich super an den Fuß „ziehen“ lässt. Wie auch schon bei der letzten Veränderung wurde darauf geachtet, dass der Schuh sich wieder in Richtung der flexibleren früheren Glycerinmodelle bewegt. Das unterstreicht auch die Reduzierung der Sprengung auf 10 mm. Positiv hierbei das niedrigere Gewicht und die durch tiefere und durchgehende Flexkerben stärker aufgebrochene Zwischensohle die für ein besseres Abrollverhalten sorgt. Die Torsionsfähigkeit ist durch die stabile Mittelfußbrücke eher schwach. Trotz der mit steigender Schuhgröße zunehmenden Härte der Zwischensohle fühlt sich der Schuh weicher gedämpft an als der Vorgänger. Das wiederum ist dann Geschmackssache. Bei der Anprobe sollte darauf geachtet werden das die sehr geräumige Zehenbox nicht zu weit ist. Mittelschwere bis nicht zu schwerere Läufer mit neutralem Abrollverhalten oder leichter Überpronation die einen Komfortschuh für viele Kilometer und breitem Einsatzbereich suchen könnten hier fündig werden. Fans des bisherigen Glycerin so oder so. Vergleichsmodelle: Asics Gel Nimbus 12, Mizuno Wave Enigma, Saucony ProGrid Triumph 8. |

|
Hersteller und Name des Schuhs |
Brooks Ghost 4/Ghost GTX |
 |
Preis |
124,95 €/134,95 € |
|
Gewicht |
320 g (US 9), 397 g (US 13)/ 343 g (US 9), 442 g (US 13) |
|
Herrenmodell |
ja |
|
Damenmodell |
ja |
Zielgruppe Gewicht |
leichtgewichtig |
OOOO |
|
normalgewichtig |
OOOO |
schwergewichtig |
OO |
Zielgruppe Abrollverhalten |
Unterpronierer/Supinierer |
OOO |
|
Neutralfußläufer |
OOOO |
leichte Überpronierer |
O |
mittelstarke Überpronierer |
X |
starke Überpronierer |
X |
Pronationsstütze |
Rückfuß |
nein |
|
Mittelfuß |
nein |
Vorfuß |
nein |
Dämpfung |
Rückfuß |
DNA |
Zwischensohle aus Bio MOGO |
Vorfuß |
DNA |
Leisten |
gebogen |
ja |
|
gerade |
|
Laufuntergrund |
Asphalt / Beton |
OOOO |
|
Feld / Wald |
OO |
Trail |
O |
verschiedene Weiten erhältlich |
nein |
|
erhältliche Größen (US) |
Damen 5 – 12 Herren 7 – 13, 14, 15 |
Passform |
Ferse schmal, Vorfuß weit geschnitten |
Änderungen zum Vorgängermodell |
Folgende Änderungen wurden für die vierte Auflage vorgenommen: Überarbeiteter Schaft mit Großzehenriegel im Vorfußbereich und Halteband an der Schuhzunge zum Durchfädeln des Schnürsenkels (das ein Verrutschen der Zunge verhindern soll), überarbeitete Mittelfußbrücke, Zwischensohle aus Bio MOGO mit DNA Dämpfungskissen versehen, höher gezogene Zwischensohle, minimal höheres Gewicht, größeres und mit stärkeren, tieferen Kerben versehenes Crashpad, mehr und tiefere Flexkerben im Vorfußbereich, sowie ein neues Design. |
Besonderheiten |
Seit dieser Saison ist der Ghost auch als wasserdichte Gore Tex Variante erhältlich. |
Testbericht und Kommentar |
Der Ghost ist nun auch schon in seiner 4. Auflage erhältlich. Ähnlich wie der 1er und der 2er sind sich auch der 3er und der 4er sehr ähnlich. Was wurde verändert? Rein optisch wirkt der Schuh höher gebaut als der Vorgänger. Das liegt aber wohl lediglich daran, dass die Zwischensohle außen stärker hochgezogen wurde so das eine Art Wanne entsteht. Die Sprengung ist mit 12 mm für einen solch dynamischen Neutrallaufschuh eher hoch. 2 – 4 mm weniger würden den Laufspass noch steigern. Neu sind zudem die DNA Dämpfungskissen in der Zwischensohle. Der Ghost überzeugt dank der neuen Mittelfußbrücke und der überarbeiteten Flexkerben weiterhin mit guten Flexibilitäts- und Torsionswerten und behält sein eher niedriges Gewicht. Die Passform der Gore Tex Variante weicht spürbar von der Meshvariante ab. Bei der Anprobe unbedingt darauf achten, dass die Zunge und auch das Obermaterial im Vorfußbereich beim Abrollen nicht auf den Fuß drückt. Die Gore Tex Variante empfiehlt sich nur bei kälterem, „schlechtem“ Wetter da sonst der Fuß übermäßig schwitzt. Leichte bis mittelschwere Läufer mit neutralem Abrollverhalten und nicht zu starke Supinierer, die einen Schuh fürs tägliche Training und schnelle Trainingseinheiten bis hin zu längeren Wettkämpfen suchen sollten den Ghost probieren. Vergleichsmodell: Asics Gel Pulse 3. |

|
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.laufschuhkauf.de/neutrallaufschuhe-hw-2011/